In memoriam Khaled al-Asaad (und einige Überlegungen zu einem jüngst rekonstruierten Keilschrifttext)
Katharer? – Hat es nie gegeben! Rezension: Markus Krumm u.a., Die Erfindung der Katharer, 251/2025
Wie oppositionell ist COMPACT?, 249/2025
Sexualrepressive Welle in Rußland, 247/2024
»Mentale Grenzverschiebungen«, oder: Der Neototalitarismus zeigt seine Wolfszähne, 244/2024
Stecken die Museen und die Bildzerstörer unter einer Decke?, 242/243 2024
Was ist in Rußland los?, 239/2023
Amerika, du hast es NICHT besser!, 237/2023
Rezension von Peter Priskil Sven Hanuschek, Arno Schmidt. Biografie, 235/2022
Der Corona-Knast und Anne Frank, 225/2021
Verschwörungstheorie? Verschwörungspraxis! Das US-Megakapital und Corona, 221/2020
Wie der Eiserne Vorhang an den Rhein kam: Frankreich auf dem Weg in den Totalitarismus, 217/2019
Wie Lexika lügen. Ein Beitrag zur Mem-Selektion, 214/2019
Einige Gedanken zu »Rojava«, 207/2018
Aus der Welt der Ideologeme (XXXIII) Was ich schon immer mal kapieren wollte: postfaktisch, 202/2017
Wie »links« sind die Autoren der »jungen Welt«?, 196/2015
Armer Polanski, oder: Die Hölle, das sind die Feministen, 185/2014
Warum ich kein »Nudist« bin, 182/2013
Interview mit Eva Hesse, der Übersetzerin von Ezra Pound, 181/2013
Einige Gedanken zum Film »Django Unchained«, 180/2013
Muslim Leaks: Ein bislang geheimes bosnisch-moslemisches Dokument zu Srebrenica, 173/2012
Probeläufe zur Installation einer europaweiten Zensur, 169/2011
Knechtschaft ist teuer – Der Ausverkauf Europas durch "Cross-Border-Leasing", 152/2009
In memoriam Anita Berber 147/2008
Die Wortergreifungs-strategie [Reihe: Aus der Welt der Ideologeme], 145/2008
Saddam Hussein – ein Nachruf, 118/2004
Rezension von Peter Priskil: Silvana Schmid, Loplops Geheimnis. Max Ernst und Leonora Carrington in Südfrankreich, 117/2003
[Rezension] Karl Marx: Vom Selbstmord, 111/2003
Zum Houellebecq-Prozeß: Porno-Laschi gegen Handabhacker-Schneid, 109/2002
Die Zukunft Europas aus US-amerikanischer Sicht, 107/2002
Ein Ideologem sagt leise servus: Die "Wohlstandsgesellschaft", 82/1998
Zum Tod von William S. Burroughs, 76/1997
Die Surrealisten und die Sexualität, 52/1994
Wer war Peter Weiss?, 31/1992
Bhagwan – ein Nachruf, 19/1990